Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Eröffnung der Ausstellung „Auf den jüdischen Spuren in Apolda – Eine Fotorecherche“

Ausstellung Auf den jüdischen Spuren in ApoldaHeute wurde im Apoldaer Robert-Koch-Krankenhaus die Ausstellung „Auf den jüdischen Spuren in Apolda – Eine Fotorecherche“ eröffnet. Leider machte uns das Infektionsgeschehen einen Strich durch die Rechnung, weswegen die Eröffnung nur in einem sehr kleinen Kreis stattfinden konnte. Das Krankenhaus ist derzeit für Besucher*innen weitestgehend gesperrt, weswegen die Ausstellung derzeit nur von den Patient*innen, dem Personal und den wenigen Gästen besichtigt werden kann.

Im Rahmen des Themenjahres „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ plante die Kreisvolkshochschule Weimarer Land eine Beteiligung in Form einer Ausstellung, um auf die regionalen Fußstapfen aufmerksam zu machen. Dabei sollte nicht nur das Leid, sondern vor allem die wertvollen Beiträge jüdischer BürgerInnen aufgezeigt und Wissenslücken geschlossen werden. In Kooperation mit dem Prager-Haus Apolda e.V. entstand so die Fotoausstellung „Auf den jüdischen Spuren in Apolda – eine Fotorecherche“. Eröffnung der Ausstellung „Auf den jüdischen Spuren in Apolda – Eine Fotorecherche“ weiterlesen

Gedenkveranstaltungen zum Tag der Opfer des Faschismus

Heute begingen wir den Tag der Opfer des Faschismus. Dieser Gedenktag wurde von der VVN im Jahr 1945 eingeführt und findet jedes Jahr am 2. Sonntag im September statt. Wir hatten zu diesem Anlass zwei Kundgebungen veranstaltet. Den Anfang machte eine Kundgebung am Gedenkstein für das ehemalige Konzentrationslager in Bad Sulza. Hier hatte DIE LINKE. gemeinsam mit der SPD Bad Sulza geladen. Insgesamt waren zehn Leute dem Aufruf bei kühlem, aber zumindest trockenem Wetter gefolgt. Nach der Begrüßung durch Bad Sulzas Bürgermeister Dirk Schütze, hielt unsere Direktkandidatin im Wahlkreis 31, Sabine Berninger die Gedenkrede. Der 90-jührige Geschichtsforscher Günther Kaspaul gab den Anwesenden viele Einblicke in den geschichtsträchtigen Ort. Anschließend legten die Teilnehmer der Veranstaltung Blumen am Gedenkstein nieder. Gedenkveranstaltungen zum Tag der Opfer des Faschismus weiterlesen

Die Fanta 4 rocken den Apoldaer Musiksommer

OK, ich gebe es zu. Bis die vier Jungs und ihre Begleitband tatsächlich auf der Bühne standen, dachte ein kleiner Teil von mir immer noch, es sei ein Scherz, dass die Fantastischen Vier beim Apoldaer Musiksommer auftreten werden. Im Oktober letzten Jahres las ich auf Facebook eine Meldung, dass das Highlight des 2019er Musiksommers die Fanta 4 seien würden. Ich konnte das gar nicht glauben. Als der Vorverkauf losging, sicherte ich mir sofort ein Ticket, immer noch mit gewissen Zweifeln. Die Zeit verstrich, Werbung für das Event wurde gemacht, Plakate und Handzettel gedruckt, es wurde immer realer. Doch erst gegen 20:40 Uhr am vergangenen Samstag waren auch die letzten Zweifel beseitigt, denn da standen Michi Beck, Thomas D., Smudo und And.Ypsilon tatsächlich auf der Bühne. Unglaublich! Die Fanta 4 rocken den Apoldaer Musiksommer weiterlesen

Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages

Gestern war ich zur Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in der Apoldaer Marktpassage. Eingeladen und eröffnet hatte der Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert (DIE LINKE), der die Ausstellung in den Wahlkreis 191 geholt hatte. Es waren einige interessierte Gäste vor Ort, darunter auch die Landtagsabgeordnete Sabine Berninger (DIE LINKE), der Bürgermeister der Stadt Bad Sulza Dirk Schütze (SPD) und einige Stadt- und Kreisräte. Etwas schade finde ich, dass es weder der Bürgermeister der Stadt Apolda Rüdiger Eisenbrand (FWW), noch die anderen Bundestagsabgeordeten aus dem Wahlkreis 191 Johannes Selle (CDU) und Christoph Matschie (SPD) einrichten konnten, die Eröffnung der Ausstellung zu besuchen.

Ein großer Dank geht an das Centermanagement der Marktpassage, dass die Räumlichkeiten für die Ausstellung zur Verfügung gestellt und sich sehr viel Mühe mit den Vorbereitungen gegebenhatte. Die Ausstellung geht noch bis zum 24. August. Bis dahin kann man sich noch über die Arbeit des Deutschen Bundestages und der Abgeordneten informieren. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Kundgebung „Hiroshima und Nagasaki warnen. Für eine atomwaffenfreie Zukunft!“ auf dem Apoldaer Markt

Heute Vormittag fand auf dem Apoldaer Markt eine kleine Kundgebung gegen Atomwaffen statt. Wir trafen uns unter dem Motto „Hiroshima und Nagasaki warnen. Für eine atomwaffenfreie Zukunft!“. Ich durfte die Kundgebung eröffnen, danach gab es Reden von unserer Direktkandidatin Wahlkreis 31, Sabine Berninger und von Bad Sulzas Bürgermeister, Dirk Schütze. Anlass war der 74. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt Nagasaki. Neben den Reden gab es die Möglichkeit Origami-Kraniche zu basteln. Diese sind in Japan ein Symbol des Glücks und der Langlebigkeit. Es war eine sehr schöne, friedliche Kundgebung, die hoffentlich viele Menschen zum Nachdenken angeregt hat. Kundgebung „Hiroshima und Nagasaki warnen. Für eine atomwaffenfreie Zukunft!“ auf dem Apoldaer Markt weiterlesen